Wie meldet man sich für Kurse an?

Für alle Kurse und Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Sie haben die Wahl zwischen:

– E-mail Anmeldung
– Anmeldung über die Homepage
– Persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle

Die telefonische Anmeldung entfällt ab sofort!

1. E-Mail – Anmeldung

Sie können uns Ihre Anmeldung per E-Mail zukommen lassen.
vhs-stodo@freenet.de
Bitte vermerken Sie dann auf jeden Fall Ihre vollständigen Kontaktdaten mit Vor- und Nachname, Geburtsjahr, Postadresse und Telefonnummer, Kursnummer und Kurstitel.

2. Anmeldung über die Homepage
www.vhs-stockelsdorf.de
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Dies ist eine verbindliche Anmeldung. Falls Ihr gewählter Kurs schon voll sein sollte oder der Kurs nicht zustande kommt, werden wir Sie
telefonisch oder per E-mail kontaktieren.

3. Persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle

Villa Jebsen, Ahrensböker Str. 78, 23617 Stockelsdorf
ab 01.07.2025 für das Herbstsemester 2025
ab 06.11.2026 für das Frühjahrssemester 2026
Do. 16.00 – 18.00 Uhr

Beginn Herbstsemester:
ab Mo. den 08.09.2025

Beginn Frühjahrssemester:
ab Mo. den 02.02.2026
Natürlich kann die Anmeldung auch eine andere Person für Sie erledigen. Für die persönliche Anmeldung gilt nur Barzahlung, bitte passend mitbringen. Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.

Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 25.5.2018 und in der Übereinstimmung mit den für die VHS-Stockelsdorf e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Unsere neue Datenschutzinformation finden Sie unter unserer Homepage:

www.vhs-stockelsdorf.de

oder in unserer Geschäftsstelle zu unseren Öffnungszeiten zur Einsicht.

Wann bezahlt man die Kursgebühren?

Die Kursgebühren sind unaufgefordert bis zum 1. Kursabend auf das Konto der Volkshochschule Stockelsdorf e.V. einzuzahlen. Geben Sie bitte die Kursnummer und den Kurstitel bei Ihrer Überweisung an! Bitte legen Sie dem Kursleiter Ihren Überweisungsbeleg oder Quittung am Kursbeginn vor.

Bankverbindung:

VHS Stockelsdorf e.V.

IBAN: DE 79 2135 2240 0005 0038 35

SWIFT-BIC: NOLADE 21 HOL

Bei einigen Veranstaltungen ist die Gebühr direkt bei Dozenten zu entrichten.

Kosten für Arbeitsmaterial bzw. Literatur tragen die Kursteilnehmer selbst.

Ermäßigung

Für Empfänger von Sozialhilfe bzw. Arbeitslosenhilfe (o.ä.) und für Personen mit vergleichbar geringem Einkommen werden die Kursgebühren bis zu 10 % ermäßigt, ebenso für Inhaber einer Ehrenamtskarte des Landes Schleswig-Holstein.

Der Ermäßigungsanspruch ist schriftlich nachzuweisen.

Teilnehmerzahl

In der Regel beträgt die Mindesteilnehmerzahl 10 Personen zu Beginn aller Kurse. Einige Kurse in unserem Programmheft sind mit einer Mindest- bzw. Maximalteilnehmerzahl gekennzeichnet.

Die Kursgebühr ist entsprechend berechnet worden.

Haftung

Die Volkshochschule haftet nicht bei Unfällen, Schäden, Verlusten, die während der Veranstaltung und auf dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort entstehen.

Rücktritt

Der Rücktritt von einem Kurs ist grundsätzlich bis 8 Tage vor Kursbeginn (in den Ferien nur schriftlich) möglich, danach nur bei nachgewiesener ununterbrochener Krankheit sowie in
a u ß e r o r d e n t l i c h e n H ä r t e f ä l l e n . H i e r b e i w i r d e i n e Bearbeitungsgebühr von 6 € fällig. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall in der Geschäftsstelle nach. Abmeldungen können. Sie nur dort vornehmen (nicht bei Ihrer Kursleitung!)

Kursabsagen durch die VHS

Die VHS kann einen Kurs wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall einer Kursleiterin/eines Kursleiters oder aus anderen Gründen absetzen. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche an die VHS sind ausgeschlossen.

Kursausfall an Schulen

Während der beweglichen Ferientage, bei besonderen schulischen Veranstaltungen oder wetterbedingtem Unterrichtsausfall finden keine VHS-Kurse in den Schulen statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Teilnehmerbescheinigung

Diese wird auf Antrag durch die Dozenten ausgestellt.

Eine freundliche Bitte

Die VHS ist Gast in allen Veranstaltungsräumen. Wir bitten Sie daher, die Räume und Einrichtungsgegenstände schonend zu behandeln. In allen Räumen und auf dem Schulgelände gilt ein generelles Rauchverbot; der Alkoholgenuss ist im Bereich der

Schulen ebenfalls nicht gestattet.